Nehmen Sie kontakt zu uns auf
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus und wir werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen!
Oliebollenspecial 2024: Plan-IT Probefahrt wurde als Webanwendung entwickelt, sodass der Planer überall genutzt werden kann – auf Smartphone, Tablet, Laptop oder PC. Das gilt auch für den Werkstattplaner.
Plan-IT ist bekannt für den Werkstattplaner, der seit über 25 Jahren führend auf dem Markt ist. In letzter Zeit brachte das Unternehmen den Probefahrtplaner auf den Markt. Beide Produkte werden immer häufiger mit Partnern in den Markt eingeführt. Die Benutzerfreundlichkeit für das Autohaus und den Autofahrer steht dabei im Mittelpunkt.
Wir sprechen mit Leon Wonnink (Sales Manager, rechts auf dem Foto) und Julian Hendriks (Geschäftsführer) von Plan-IT. Hendriks erzählt von dem neuen Plan-IT Probefahrt, einem Planer, mit dem Probefahrten geplant werden können. „Der Verbraucher kann online einen Termin vereinbaren, bei dem genau festgelegt wird, zu welchen Zeiten sowohl das Auto als auch der Verkäufer verfügbar sind. Dieses System wird besonders von den Verbrauchern gut aufgenommen. Es macht das Planen einer Probefahrt einfacher denn je, während das Unternehmen mehr Zeit hat, sich um den Kunden zu kümmern.“ Wonnink ergänzt: „Vor zehn Jahren haben wir die Möglichkeit eingeführt, online Termine für die Werkstatt zu buchen. Mittlerweile bietet fast jedes Unternehmen diese Möglichkeit. Dasselbe gilt jetzt auch für Probefahrten.“
Verknüpfung mit Partnern
Eine weitere wichtige Entwicklung bei Plan-IT ist das Wachstum von softwaretechnischen Schnittstellen zu Partnern. „Immer mehr Unternehmen entwickeln Apps für den Automobilmarkt und bitten uns, eine Schnittstelle zu schaffen“, erzählt Hendriks. „Im letzten Jahr haben wir all diese Schnittstellen und Partnerschaften im PPP, dem Plan-IT Partnerprogramm, zusammengeführt. Wir arbeiten gerne zusammen, weil gute Partnerschaften den Service für Händler und Werkstätten verbessern.“ Wo Plan-IT schon seit Jahren im Händlerkanal stark ist, zeigt sich nun auch im universellen Kanal ein kräftiges Wachstum. Auch dort sind Partnerschaften wieder der Schlüssel zum Erfolg. Hendriks: „Wir haben unser System mit 2Drive von Vinacles und mit Wincar von AIS integriert, zwei führende Systeme für den universellen Betrieb. So wachsen wir als Teil dieser Systeme mit.“
In der Cloud
Plan-IT Probefahrt wurde als Webanwendung entwickelt, sodass der Planer überall genutzt werden kann – auf Smartphone, Tablet, Laptop oder PC. Das gilt auch für den Werkstattplaner, erzählt Wonnink. „Wir merken, dass Unternehmen von eigenen Servern wegkommen wollen und alles in die Cloud verlagern. Deshalb haben wir jetzt eine komplett neue Variante als Webapp entwickelt. Darin gibt es auch Platz für die Zuweisung bestimmter Arbeiten an spezialisierte Techniker, wie Diagnosetechniker. Auch die Zuweisung von speziellem Werkzeug kann bald im Planer organisiert werden. Manchmal gibt es nur ein Set eines bestimmten Werkzeugs für E-Fahrzeuge. Auch das kann der Werkstattplaner im Blick behalten. So wird verhindert, dass zwei Techniker gleichzeitig dasselbe Werkzeug benötigen.“ So bleibt Plan-IT innovativ und denkt mit den Kunden mit. Hendriks: „Wir sind für den Kunden da, nicht umgekehrt. Deshalb sind wir auch immer erreichbar. Wir finden, dass das selbstverständlich ist, aber das scheint nicht überall der Fall zu sein. Das größte Kompliment, das wir erhalten, ist, dass immer öfter in Stellenanzeigen steht: Kenntnisse von Plan-IT sind von Vorteil. Das ist doch großartig?“